Aquaworld Logo Logo Stephania - Die blinde Meeresschildkröte

1995 Aquaworld's Home PageSo erreichen Sie unsKommentare von BesuchernReptilien die in Kreta vorkommenAquaworld's exotische ReptilienAquaworld's MeeresfischeAndere Meerestiere aus der RegionGeschichte von AquaworldWie Sie uns helfen koennenLinks zu anderen WebseitenWie Sie uns erreichen

PLEASE HELP TO SAVE TURTLES - READ the Special Aquaworld Blog HERE - or SIGN the Petition HERE


Mädchen mit Schlange
Meeraal
Ein Frosch in der Hand...?
Mella und Jeremi Pesonen mit der Boa
Mella hält die Boa ganz alleine...

Unsere Mission

Die Mission von Aquaworld hat ganz einfach das Ziel, Interesse zu wecken - Interesse an marinem Leben und an Reptilien im Allgemeinen und an lokalen Lebewesen im Speziellen. Wir denken, wenn die Leute so nahe wie möglich zu diesen wunderbaren Lebewesen gebracht werden, werden sie ermuntert, Sorge zu den Tieren und ihrer Umwelt zu tragen - Was schlussendlich für das Wohlergehen der Tiere absolut notwendig ist.

Wir sammeln für unsere Aquarien und Terrarien keine freien Tiere mit perfektem Gesundheitszustand aus der Wildbahn, sondern es sind Tiere die in Gefangenschaft gerieten (z.B. als unerwünschter Beifang von Fischern) und in vielen Fällen bereits im Sterben lagen. Zusätzlich offerieren wir ein Heim für viele Tiere, die in Gefangenschaft gehalten und unerwünscht geworden sind.

Denn wir möchten das Leben der Tiere nicht wie im Online Casino dem Zufall überlassen, sondern uns aktiv für ihr Wohlergehen einsetzen.

Wir denken, dass wir auf diese Art das Beste für die Tiere tun können, ohne zusätzlichen Schaden anzurichten - Wir hoffen, Sie gehen mit uns einig!



Die Geschichte von Aquaworld

Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft

Wie man (k)ein Aquarium in Kreta baut

Ich gelang 1991 nach Kreta. Als langjähriger Hobby Aquarianer wollte ich natürlich ein Aquarium für meine Wohnung. Die Preise für fixfertige Glasaquarien waren allerdings horrend zu dieser Zeit! Die Lösung lag auf der Hand - Ich musste mir selbst ein Aquarium bauen. Mehrere Wochen später stürzte ich mit einem Plastikkanister voll mit wertvollen Grundeln und Schleimfischen usw. zum Meer, um sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Danach kehrte ich nach Hause zurück, um die 125 Liter Meerwasser die über mein Bettzeug geflutet waren aufzunehmen, weil die Frontscheibe dem Rest des "Aquariums" Gesellschaft leistete.

Nur wenig entmutigt, entdeckte ich kurz darauf den Hauptfehler in meiner Konstruktion: Ich hatte beinahe alles Silikon aus den Dichtungen gepresst, wo ich doch 1 bis 1.5 mm stehen lassen sollte! Nachdem das Aquarium repariert und wieder in Gebrauch war, entdeckte ich damals im Winter einen kleinen Oktopus am Strand von Hersonissos. Ich hielt in Zuhause für mehrere Wochen und die Besucher waren total hingerissen, vor allem die Leute aus der Region. Viele von ihnen hatten bis zu dieser Zeit noch nie ein Salzwasseraquarium gesehen. Ein Traum war geboren!

Einfach, echt! Bauen eines öffentlichen Aquariums in Kreta (das dritte in Griechenland) und zeigen der lokalen Unterwasserwelt. Es gab nur zwei grundlegende Probleme: Ich hatte kein Geld und alle dachten ich sei verrückt! Selbst die Opferung von zwei Wochen Ferien und die Besprechung meiner Idee mit Besitzern freien Landes oder Gebäuden die ich finden konnte, brachte nur Kommentare ein wie: "Die Leute werden nicht zahlen, um Fische zu betrachten, nur um sie zu essen!" Oder "Mein Cousin hat nebenan ein Hotel mit einem Schwimmbecken. Ihre Fische werden das Wasser des Beckens infizieren und seine Gäste krank machen!" Ich musste zwar eine Niederlage einstecken, gab aber die Idee nie vollständig auf.

Ende 1995 lebte ich in einer Wohnung in Filikis Etirias, Hersonissos, die sehr geräumig war und obendrein hinter dem Haus ein Garten hatte. Der Typ, der die Wohnung unmittelbar vor mir bewohnte, zog aus. Ich schaute, dachte, plante und wagte wieder zu träumen. Mit gewisser (OK, ziemlich viel) Beklommenheit unterbreitete ich dem Hausbesitzer, Herrn Costas Papadakis, meine Idee. Siehe da, wenige Wochen später gab er grünes Licht. Befor er seine Meinung wieder ändern konnte, schlug ich mit dem Vorschlaghammer ein Loch in die Wand zwischen den zwei Wohnungen. Im folgenden Winter fielen dann noch weitere Wände - Ich bin sicher, mich zu erinnern, dass ich um seine Erlaubnis bat(?)

Um es kurz zu machen, Aquaworld öffnete seine Tore im Juni 1995 mit wenigen Aquarien über drei Fischarten. Ich stellte einen Krug in eine Ecke und bat die Leute einen Beitrag zu leisten. Ich war erstaunt und erfreut zu entdecken, wieviele Leute meine Vision besichtigten. In diesem Moment war Aquaworld wirklich geboren!

Gegenwart und Zukunft

Aquaworld geniesst von Jahr zu Jahr mehr Beachtung. Obwohl immer noch klein, zieht es eine wachsende Zahl interessierter Personen an, die jedesmal vorbeikommen wenn sie in Kreta sind. Oft kommen die Leute während dieser Zeit täglich vorbei. Vom ersten Tag an war meine Strategie, dass die Besucher nur einmal pro Jahr bezahlen müssen. Damit ist gemeint, dass die lokale Bevölkerung sprichwörtlich dutzende Besuche machen kann. Selbst dienjenigen die nur eine oder zwei Woche hier sind, haben dann reichlich Zeit um zurück zu kehren und nochmals alles zu betrachten oder ihre Kinder bei guter Laune zu halten!

Dank dem Rat von Dr. Pascal Divanach vom Hellenic Centre for Marine Research, HCMR (siehe Link Seite) und dank Spenden von Besuchern konnte ich ab 2002 die Aquarien über Nacht dank einer Klimaanlage abkühlen und damit die Fische glücklich und gesund erhalten. Die Klimaanlage ist für das Wohl der Fische - und nicht unseres - zuständig. Es ist jedoch sehr angenehm, im Hochsommer durch ein kühles Aquarium zu gehen!

Das neue 8'000 Liter Aquarium für kleine Haie ist fast fertig und der oben erwähnte Vermieter Costas gab uns weitere 50 m2 auf dem nächsten Stock ohne zusätzliche Miete zu verlangen. Ich stelle mir dort oben einen kleinen Dschungel vor - wir werden sehen. Oh ja, die REPTILIEN! Irgendwie hatten sie es mir angetan, ganz lautlos und heimlich. Für das sind sie ja auch bekannt! Ich musste den Garten umbauen, damit ich sie unterbringen konnte, als sie von den Leuten gebracht wurden. Gewöhnlich mit der Warnung, dass sie extrem gefährlich und giftig seien. Tatsache ist, dass es keine gefährlichen Reptilien in Kreta gibt - so relax!!

Andere, "exotischere" Arten kamen über die Jahre dazu und wir versuchen jeder die benötigten Bedingungen zu bieten.


John McLaren - Besitzer, Erbauer, Guide, Träumer und Mädchen für alles von Aquaworld



Frühstück für die Schildkröten
Katzennatter
Junge, entzückt vom Zackenbarsch
Wieder Mella und Jeremi, mit Aris! Natürlich kann es auch Jeremi!

Zurück zum Seitenanfang

Tagline

Copyright © Aquaworld 1995-2006


Vote Aquaworld into the Top 50!

Wenn Ihnen diese Website gefällt, klicken Sie bitte auf den Button und voten Sie für uns. Danke!